Die Fachleute mit dem Blick fürs Ganze

Das Bild, das man gemeinhin von dieser Branche hat, ist geprägt von der Vorstellung gut gekleideter, schwer beschäftigter, leicht versnobter und sehr gut verdienender Überflieger. Doch was steckt hinter dieser angeblich so "abgehobenen" Branche? Was sollte ein potenzieller Bewerber darüber wissen? "Unternehmensberatung ist Rat und Mithilfe bei der Erarbeitung und Umsetzung von Problemlösungen in allen unternehmerischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Funktionsbereichen." Bundesverband Deutscher Unternehmensberater Diese Branche offeriert Top-Absolventen fantastische Karriereaussichten und mitunter auch eine wirklich internationale Karriere. Einsätze im Auslandsind aufgrund des internationalen Netzwerks in fast jeder Unternehmensberatung möglich. Einige haben sich aber auch auf den heimischen Mittelstand spezialisiert. Für den Einstieg in diesen Bereich gilt es, Networking bereits vorab zu betreiben. Denn gerade in der Unternehmensberatung werden ca. zwei Drittel aller Mitarbeiter auf Empfehlung eines Beschäftigten angestellt. Viele Unternehmensberatungen spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche, wie etwa den Automobil- oder Bankenbereich. Diese Spezialisierungen sowie die teilweise internationale Aufstellung der Firma sollte man auch im Hinblick auf Auslandseinsätze als Bewerber berücksichtigen, wenn man die Tätigkeit in einer bestimmten Industrie oder Funktion anstrebt. Wenn die Beraterfirma ein gemischtes Portfolio anbietet, bedeutet dies für den Einsteiger, auch Junior-Consultant genannt, je nach Unternehmenspolitik, die Möglichkeit, verschiedene Sparten auszuprobieren, bevor er sich, wie allgemein in der Branche üblich, selbst spezialisiert. Für die ganze Branche gilt, dass Wettbewerbs- und Kostendruck extrem hoch sind. Die Projektteams bestehen meist aus erfahrenen Beratern und Einsteigern, da diese durch „Learning-by-Doing" oder als Trainees angelernt werden. So entwickelt man sich vom Junior-Consultant bzw. Business-Analysten zum Consultant, dann zum Manager, Senior Manager oder gar Partner. Einsatzbereiche können Strategieberatung, Organisationsberatung, Prozessoptimierung, HR-Beratung, Research, Kostensenkung, IT-Beratung und andere sein.

Anforderungen an die Bewerber

In diesem Berufszweig sind exzellente analytische Fähigkeiten und die konzeptuelle Fähigkeit, und vor allen Dinen der Blick fürs Ganze wichtig. Neben einem überdurchschnittlichen Abschluss, zum Beispiel in den Wirtschaftswissenschaften oder angrenzenden Fachgebieten, sind auch Abschlüsse zum Beispiel in Geisteswissenschaften für den Einstieg geeignet. Je nach Unternehmen bekommen aber auch Quereinsteiger ein Chance. Eigeninitiative, Selbstorganisation und hohe Kundenorientierung sind ebenso wichtig, wie unternehmerisches Denken. Selbstsicherheit, Seriosität, überzeugendem Auftreten, Ausdauer, Stressresistenz und Belastbarkeit sind ebenso gefragt. Auch Offenheit und Kommunikationsfähigkeit den Kollegen und Kunden gegenüber sind wegen des Informationsaustausches und der Informationsbeschaffung unabdingbar. Man sollte sich in jede Fall bewusst machen, dass Arbeitszeiten von über 60 Stunden die Woche der Normalfall sind. Oft wird auch das Wochenende zur Projektfertigstellung durchgearbeitet. An der nicht enden wollenden Liste an Anforderungen sieht man bereits, dass in dieser Bereich vom Bewerber überdurchschnittlich viel erwartet. Da man im Consulting mitunter international tätig ist, ist neben der geforderten analytischen Kernkompetenz auch ausgeprägte zwischenmenschliche und interkulturelle Sensibilität gefragt. Wer eine gute Mischung aus oben genannten Eigenschaften mitbringt und über exzellente fachliche Qualifikationen verfügt, für den ist ein Einstieg in diese interessante Branche möglich. Wer es schafft, der wird mit einer vielseitigen, herausfordernden und spannenden Tätigkeit belohnt.

Unter folgenden Links kann man für einen Überblick über die Beratung und spezielle Informationen gut recherchieren:

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater European Female Management Consultants Verband unabhängig Beratender Ingenieure und Consultants e.V. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Bundesverband der Wirtschaftsberater Liste der führenden Beraterfirmen in Deutschland nach Segmenten Die Unternehmensdatenbank: eine Liste der Unternehmensberater.