Die Physik gehört zu den Grundlagenfächern innerhalb der Naturwissenschaften und ist somit auch Schulfach. Im Studium werden die Inhalte der Schulphysik nicht nur vertieft, sondern grundlegend neu bearbeitet. Der Arbeits- und Zeitaufwand ist relativ hoch und wer Defizite in der Mathematik hat, muss Lehrinhalte dieses Faches nebenbei nachholen. Insgesamt ähnelt der Aufbau des Studiums dem der Mathematik. Berechnungen sind wenig anwendungsbezogen – es geht um die Entwicklung eines abstrakten und allgemeinen Verständnisses physikalischer Zusammenhänge. Wer sich eher für die Anwendung der Physik interessiert, ist in einem Studiengang der Ingenieurwissenschaften sicher besser aufgehoben.