Bewerbungen machen keinen Spaß, sondern viel Arbeit, sind zeitaufwändig, kostenintensiv, fordern unsere Kreativität und lassen uns bei der beliebten Frage nach dem „Warum gerade Sie?" regelrecht verzweifeln. Vielen Menschen fällt es schwer ihre Stärken, Begabungen und Schwächen zu erkennen. Dabei ist das A und O einer jeden Bewerbung die richtige Marketing-Strategie.

Oberste Devise: Sich selbst nicht verraten!

Wer sich bewirbt, lernt als erstes sich selbst kennen. Besser vielleicht sogar, als in irgendeinem anderen Prozess. Man sollte auf jeden Fall sehr genau überlegen, für welchen Job man sich bewirbt und ob Job und Unternehmen zu einem passen. Wer als Berufseinsteiger die Entscheidung für einen Beruf fällt, der fällt sie für einen Großteil seines Lebens. Deswegen sollte diese Entscheidung wohl überlegt sein und den eigenen Neigungen entgegen kommen. Es lohnt sich in diesem Falle nicht, sich zu verbiegen und selbst zu verraten, nur um irgendetwas zu machen. Denn chronische Unzufriedenheit wird auf Dauer negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben. Das selbe gilt für einen Arbeitgeber. Wer sich bei einem Arbeitgeber, in einem Team oder mit den Kollegen absolut unwohl fühlt, der macht sich selbst auf Dauer krank. Wir haben hohe Ansprüche bei der Partnerwahl, ja selbst beim Kauf eines neuen Autos. Wir sollten uns daher bei einer Entscheidung, bei der es um den Großteil unserer kostbaren Lebenszeit geht genau überlegen ob Aufgaben und Unternehmen auch zu uns passen.