Tierarzthelfer & Tierarzthelferin

Berufsbild und Aufgaben:
Das Berufsbild zeichnet sich durch Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Zuverlässigkeit aus, sowie durch Ordentlichkeit und Sauberkeit.
Tierarzthelferin und Tierarzthelfer sollten Empathie vorweisen können, da sie für die Betreuung von Tier und Tierhalter verantwortlich sind. Ebenso gehört es zu den Aufgaben, für Hygiene und Ordnung im Behandlungs- und Operationsbereich zu sorgen und Geräte sowie Instrumente steril zu halten.
Sie arbeiten im Verwaltungsbereich (Terminabsprache mit dem Tierhalter, Rechnungen schreiben und ähnliches) und führen im Labor kleinere Untersuchungen durch.
Ihre Aufgaben liegen ebenso beim Assistieren des Tierarztes bei Operationen oder anderen Behandlungen.
Den Beruf als Tierarzthelfer und Tierarzthelferin kann man in Tierarztpraxen, Tierheimen, Tierkliniken, Zoos, sowie beim Veterinäramt und in tiermedizinischen Instituten ausüben.

Gehalt und Lohn:
Der Verdienst einer Tierarzthelferin oder eines Tierarzthelfers ist abhängig vom Bundesland und von den Anforderungen der verschiedenen Arbeitsbereiche. Der Lohn liegt durchschnittlich zwischen 822 brutto (Berlin) und 1.388 Euro brutto (Schleswig-Holstein). Demnach wird auch das Gehalt je nach Bundesland unterschiedlich eingestuft.
Der Verdienst im ersten Ausbildungsjahr beläuft sich auf 500 Euro. Im zweiten Ausbildungsjahr erhält der Auszubildende Lohn in Höhe von 556 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 612 Euro.

Ausbildung und Weiterbildung:
Bevor man sich für den Beruf des Tierarzthelfers entscheidet, ist es ratsam, ein Praktikum zu absolvieren. So kann fest gestellt werden, ob man nötige Kompetenzen für dieses Berufsbild besitzt.
Die Ausbildung zum Tierarzthelfer oder zur Tierarzthelferin beläuft sich über den Zeitraum von drei Jahren. Die Berufsbezeichnung lautet seit 2006 Tiermedizinische Fachangestellte bzw. Tiermedizinischer Fachangestellter und hat den Beruf des Tierarzthelfers bzw. der Tierarzthelferin abgelöst.
Ausgebildet wird im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Weiterbildung ist für dieses Berufsbild unerlässlich, da der Tiermedizinische Fachangestellte immer auf dem neusten Stand der Wissenschaft bleiben muss. Ausbildungsbegleitend kann man Zusatzqualifikationen erwerben. Das Ausbildungsprogramm "Ausbildung Plus" bietet dazu verschiedene Optionen. Ebenso kann sich der fertig ausgebildete Tierarzthelfer mittels Weiterbildung spezialisieren.
Ausbildungsplätze bieten vor allem Tierarztpraxen und Tierkliniken.
Zur Bewerbungsvorlage für einen Ausbildungsplatz gehört ,neben Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, ein Abschlusszeugnis sowie ein ärztliches Attest, das den Gesundheitszustand bescheinigt. Eine Praktikumsbescheinigung sollte der Bewerbung beiliegen. Die Dauer eine Umschulung liegt in den meisten Fällen bei zwei Jahren.

Stellenangebote:
Stellenangebote für den Bereich der Tierarzthelferin sind in der Bundesagentur für Arbeit zu finden. Die Jobsuche gestaltet sich online schneller und einfacher, da in speziellen Jobbörsen Angebote für jedes Berufsbild zu finden sind. Auf diese Weise sind die Stellenausschreibungen für den zu suchenden Job übersichtlich und die Stellenangebote für jeden zugänglich. Praktikums- und Ausbildungsplätze sind ebenfalls bei der Bundesagentur für Arbeit oder online bei den Börsen ersichtlich.
Die Webseiten VetContact und vetline.de sind speziell für den veterinärmedizinischen Bereich und beinhalten Stellenangebote für den Job als Tiermedizinische(r) Fachangestellte(r).