Telefonist & Telefonistin

Berufsbild und Aufgaben:
Zu den Aufgaben eines Telefonisten, einer Telefonistin, gehört vor allem, das Entgegennehmen von Telefongesprächen und diese ggf. an einen anderen Teilnehmer weiter zu vermitteln. Gerade in großen Unternehmen, werden Telefonisten für die jeweilige Zuordnung der Anrufer zum gewünschten Gesprächspartner benötigt. In Leitstellen oder bei Notrufzentralen, werden sie Disponent bezeichnet. Ihre Aufgaben finden der Telefonist und die Telefonistin, z.B. im Besucherempfang, im Verkauf, in Telefonzentralen, in der Sachbearbeitung, einer Telefonhotline oder Beratungsstelle. Sie leiten Anrufe nicht nur weiter, sie erstellen, wenn nötig, auch Gesprächsnotizen oder vermerken die Kundenanrufe in der Datenbank. Der Telefonist, die Telefonistin, arbeiten in Wirtschaftszweige aller Unternehmen, in Verbänden oder Organisationen, bei Interessenvertretungen oder öffentlichen Verwaltungen. Hier geben sie auch telefonisch Auskünfte und vereinbaren Termine. Vom Tätigkeitsbereich abhängig, können sie auch für die Annahme von Bestellungen und verschiedene Büroarbeiten zuständig sein. Hierzu gehören z.B. Faxe empfangen oder verschicken, E-Mails schreiben und entgegennehmen. Zudem erledigen sie die Post und sind für diverse Schreibarbeiten zuständig. Sie ordern das nötige Büromaterial und sind für dessen Lagerung zuständig.
Mögliche Wirtschaftszweige sind Chemie, Pharma, Elektro, Finanzdienstleistungen, Handel, Gaststätten, Hotel und Tourismus. Aber auch im Management, Recht und Steuern sowie Beratung, oder Nahrungsmittelherstellung, Papier, Verkehr oder Transport.
Zum Berufsbild gehört auch der professionelle Umgang mit technischen Anlagen, wie Telefonanlagen, Computer, spezieller Software, aber auch der Terminplanung. Da der Telefonist und die Telefonistin, mit Kunden und Besuchern im Gespräch sind, gehören eine freundliche, zuvorkommende Wesensart und Stimme zum Berufsbild. Auch gutes Ausdrucksvermögen und serviceorientiertes Auftreten sowie teilweise gute Englisch-Kenntnisse, sind Anforderungen an Telefonisten. Je nach Unternehmen, kann auch Schichtdienst möglich sein. Zudem gehören große Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein in das Berufsbild.

Gehalt und Lohn:
Der Lohn des Telefonisten, der Telefonistin, ist stark abhängig vom jeweiligen Unternehmen und der entsprechenden Verantwortung. Im Durchschnitt wird ein Verdienst von 2.100 Euro brutto im Monat ausbezahlt. Langjährige Berufserfahrung, kann das Gehalt erhöhen, zudem werden meist Urlaubsgeld oder 13. Monatsgehalt ausgezahlt.

Ausbildung und Weiterbildung:
Einen klassischen Ausbildungsplatz gibt es zum Telefonisten nicht. Eine vorherige kaufmännische Ausbildung ist jedoch meist von Vorteil. Zugangsberufe sind oft, Call-Center-Agent, Kaufmann oder Kauffrau für Bürokommunikation, oder Servicefachkraft für Dialogmarketing. Deshalb kann keine allgemein gültige Zugrangvoraussetzung bzw. Umschulung oder Weiterbildung angegeben werden. Bevor man sich für diesen Beruf entscheidet, Lohn ein Praktikum. Hierbei kann in Erfahrung gebracht werden,, ob man der großen Verantwortung, in diesem Beruf wirklich gerecht wird. Für eine erfolgreiche Bewerbung, steht eine Bewerbungsvorlage im Internet bereit. Diese Musterlösung hilft dabei, eine professionelle Bewerbung zu erstellen.

Stellenangebote:
Bei der Suche nach dem richtigen Job helfen Arbeitsagenturen. Aber auch Stellenangebote in Zeitung oder Internet, können bei der Jobsuche helfen.