Rechtsfachwirt & Rechtsfachwirtin

Berufsbild und Aufgaben:
Durch Ablegen der Prüfung zum Rechtsfachwirt beziehungsweise zur Rechtsfachwirtin wird dem Absolventen nicht nur bestätigt, die durch Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten erworbenen Kenntnisse in praktische Tätigkeit umsetzen zu können. Durch den zielgerichteten berufsbegleitenden Studiengang werden Fachkenntnisse vertieft und Führungsfähigkeiten herausgebildet, die zum Leiten einer Anwaltskanzlei notwendig sind.
Zu den Aufgaben des Rechtsfachwirts gehört es, Tätigkeiten, die nicht vom Rechtsanwalt selbst ausgeführt werden müssen, als verantwortlicher Sachbearbeiter auszuführen. Rechtsfachwirte sollen in der Lage sein, im Bereich der Verkehrsunfallabwicklung, im Vollstreckungsbereich, bei der Gebührenabrechnung und in Inkassoangelegenheiten sachbearbeitend tätig zu sein.
Dies setzt neben guter sprachlicher Ausdrucksfähigkeit und Computerkenntnissen sichere Kenntnisse in materiellem Verfahrensrecht voraus.
Zum Berufsbild des Rechtsfachwirts gehört es, die komplette administrative Leitung eines Rechtsanwaltsbüros mit Personalführung, Finanzbuchhaltung, Terminvergabe und Fristenkontrolle übernehmen zu können.
Rechtsfachwirte werden speziell von größeren, umsatzstarken Rechtsanwaltskanzleien und überörtlich tätigen Sozietäten beschäftigt. In den Ballungszentren wirtschaftlicher Betätigung werben die Kanzleien gezielt mit guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten um berufserfahrene Rechtsfachwirte als Bürovorsteher.

Gehalt und Lohn:
Das Gehalt des Rechtsfachwirts ist frei verhandelbar, so dass die konkrete Höhe unterschiedlich sein kann. Das als Rechtsfachwirt realisierbare Entgelt sollte jedoch mindestens um ein Drittel höher sein als der Lohn der Fachangestellten. Die Einkommenssituation unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland.
Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Bremen bei etwa 2.613 Euro liegt, können Rechtsfachwirte in Sachsen-Anhalt nur mit einem Durchschnittsbruttolohn von etwa 1.100 Euro rechnen.
In Ballungszentren mit überregionalen Rechtsanwaltssozietäten, die in Nordrhein-Westfalen, in Hamburg, Berlin und Bremen zu finden sind, werden vereinzelt auch Bruttogehälter in Höhe von bis zu 4.000 Euro an versierte Rechtsfachwirte gezahlt. In Brandenburg dagegen müssen sich Rechtsfachwirte vereinzelt darauf einstellen, bei ihrer Bewerbung lediglich 1.000 Euro brutto angeboten zu bekommen.

Ausbildung und Weiterbildung:
Für die Aufnahme des fortbildenden Studienganges, der auf die Prüfung zum Rechtsfachwirt hinführt, ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten und praktische, in mindestens zweijähriger Tätigkeit erworbene Berufserfahrung erforderlich. Bewerber, die bereits sechs Jahre oder länger den Beruf einer Rechtsanwaltsfachangestellten ausüben, können auf den Nachweis der Abschlusses der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten verzichten. Die Prüfungsordnung sieht in diesen Fällen vor, die Zulassung zur schriftlichen Prüfung aufgrund der Berufspraxis zu gewähren.
Auch diejenigen Bewerber, die die Aufgaben einer Rechtsanwaltsfachangestellten nach einer Umschulung oder nach einem Praktikum mehrere Jahre lang erfolgreich ausgeübt haben, kommen als Bewerber für die Fortbildung zum Rechtswirt in Betracht.
Die Fortbildung zum geprüften Rechtswirt wird durch schriftliche und mündliche Prüfungen in den praxisrelevanten Fachgebieten abgeschlossen.
Die Fortbildung wird grundsätzlich berufsbegleitend angeboten. Es gibt Abendkurse, Wochenendkurse, aber auch die Möglichkeit zum Fernstudium. Angeboten werden Studiengänge durch Rechtsanwaltskammern, den ReNo-Förderverein und durch private Bildungsträger.
Die Kosten der Ausbildung sind je nach Anbieter, aber auch regional verschieden. Durchschnittlich muss mit Kosten in Höhe von 4.000 bis 5.000 Euro gerechnet werden. Fernstudiengänge sind meistens kostengünstiger. Örtliche Angebote der Rechtsanwaltskammern können ebenfalls preisgünstiger sein.

Stellenangebote:
Bei der Jobsuche kann sich der Rechtsfachwirt/die Rechtsfachwirtin auf Stellenangebote mit Leitungsfunktion konzentrieren und hat die Aussicht, sich bei der Bewerbung für einen neuen Job finanziell weiter zu verbessern.
Ein wichtiges Kriterium bei der Bewerbungsvorlage ist es, dass der Arbeitgeber mit Einstellung eines geprüften Rechtsfachwirts einen zusätzlichen Ausbildungsplatz für den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten einrichten kann.