Operator & Operatorin

Berufsbild und Aufgaben:
Operatoren überwachen, steuern und warten entsprechend zugeordnete Rechnersysteme inklusive den jeweilig zugeordneten und verbundenen Einzelrechner. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass ein störungsfreier Ablauf in den einzelnen Programmverarbeitungen stattfinden kann. Als Berufsbild und die Aufgaben eines Operator und Operatorin (EDV) ist die Optimierung der Anlage als ein Grundanliegen der Berufsausrichtung zu verstehen. Für den Fall eines vorhandenen Netzwerkes unterstützen Operator und Operatorin (EDV) nicht nur die angeschlossenen Rechner, sondern auch hilfreich die betroffenen Mitarbeiter. Bei Störungsfällen sind gegebenenfalls noch Fachleute wie Programmierer oder sonstige Techniker hinzuzuziehen.
Nach einer ausführlichen Grundarbeitseinweisung muss ein Operator oder Operatorin (EDV) hauptsächlich eigenverantwortlich arbeiten, ist jedoch auch auf Zusammenarbeit mit anderen IT Fachkräften angewiesen, und die wiederum auf ihn. Die reibungslos funktionierende Datentechnik ist die Hauptaufgabe mit einer integrierten Datensicherung. Explizit hat der Operator bzw. die Operatorin (EDV) auch dafür zu sorgen, dass sich keine schädliche Software im System befindet und nicht erwünschte Zugriffe unterbunden werden.

Gehalt und Lohn:
Gehalt und Lohn lassen sich für einen Operator oder eine Operatorin (EDV) nicht explizit beauskunften. Da je nach Anforderungsprofil, Unternehmensgröße und Wirtschaftszweig in sich variierende Möglichkeiten vorhanden sind. Ein Verdienst als Operator bzw. als Operatorin (EDV) ist hauptsächlich von den expliziten Anforderungen abhängig. Dazu kommen noch Aspekte, wie Berufserfahrung und Verantwortlichkeit. Zu einer Grundvergütung können auch Zulagen und Extrazahlungen, wie ein 13. Monatsgehalt oder Urlaubsgeld hinzukommen. Eine tarifliche Bruttogrundvergütung könnten zum Beispiel 2.700 bis 3.100 Euro sein.

Ausbildung und Weiterbildung:
Für den Beruf des Operators EDV gibt keinen direkten Ausbildungsplatz. Eine Ausbildung erfolgt in einem Unternehmen und wird durch Kurse und Schulungen bei Herstellern ergänzt. Als Grundberuf ist eine Ausbildung über 4 Jahre an einer Fachschule für Elektrotechnik oder Elektronik nötig. Oder eine 3-Jährige Ausbildung an einer Fachschule für Informatik-Kaufleute, aber auch eine Weiterbildung über 2 Jahre an einer Büro- und Datenverarbeitungsschule möglich. Auch eine einjährige Umschulung mit Praktikum als berufsbegleitende Ausbildung für elektronische Datenverarbeitung ist möglich. Nutzen Sie eine Bewerbungsvorlage für Ihre Bewerbung.

Stellenangebote:
Für eine Jobsuche ist im Allgemeinen von einer Suche nach IT Administrator auszugehen. Wer sich für einen Job als Operator & Operatorin (EDV) interessiert oder sich für Stellengeboten zu einem solchen Arbeitsplatz interessiert kann über Suchfunktionen der IT-Branche entsprechende Ergebnisse aktuell finden.