Maschinenbautechniker & Maschinenbautechniker alle Fachrichtungen

Berufsbild und Aufgaben:
Wie bereits erwähnt, fällt dem Techniker der Bereich Controlling zu. Ebenso ist der/die Techniker/in für Entscheidungsprozesse maßgeblich zuständig. Dies führt dazu, dass neben der bereits erwähnten Kontrolle der Produktionsprozesse der Techniker über weiter gehende Fachkenntnisse verfügen muss, um seiner Aufgabe gerecht zu werden. So fallen auch übergreifende Aufgaben auf den Techniker zu. Er ist für Entscheidungsprozesse zuständig, die eine Vielzahl der Mitarbeiter betreffen. Je nach Fachrichtung wird der Techniker aber auch gern im Außendienst eingesetzt. Dort wo kompetente Beratung und komplexe Instandhaltungsaufgaben zu erwarten sind, werden Techniker gern eingesetzt. Dabei Übernimmt der Techniker eine leitende Funktion bei der Bereitstellung von Maschinen und Produktionsanlagen. Daher umfasst das Berufsbild, je nach Fachrichtung, verschiedene Aufgaben, wofür der Techniker zuständig ist. Die verschiedenen Fachrichtungen umfassen dabei die Betriebstechnik, Anlagentechnik und der Konstruktionstechnik. Im speziellen Aufgabengebiet fallen den Techniker folgende Aufgaben zu: Entwurf, Konstruktion, Berechnung und Montage von Maschinen und Komponenten, Produktionsplanung und- steuerung, Qualitätssicherung und -prüfung, Störungsmanagement, Prozessoptimierung, Arbeits- und Betriebsorganisation Teamleitung und Mitarbeiterführung.

Gehalt und Lohn:
Da der Techniker bzw. die Technikerin unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten inne hat, fluktuiert auch die Verdienstspanne. Je nach Art und Weise der Berufserfüllung werden beim Verdienst unterschiedliche Höhen angesetzt, aber ein ausgebildeter Techniker bekommt aktuell ein Gehalt von etwa 40.000 Euro brutto im Jahr. Dieser kann je nach Aufgabenbereich bis zu einer Höhe von 60.000 Euro steigen. Staatlich geprüfte Maschinenbautechniker können sich nach den Bestimmungen der Handwerkskammer selbstständig machen, und einen eigenen Betreib eröffnen. In diesem Fall kann der Lohn auch höher ausfallen.

Ausbildung und Weiterbildung:
Die Ausbildung eines Technikers findet wahlweise nebenberuflich statt. Aber auch eine Vollzeitausbildung ist möglich. Während diese in zwei absolviert werden kann, dauert die nebenberufliche Ausbildung mindestens 42 Monate. Diese kann auch an einen der zahlreichen Fernstudienprojekte absolviert werden, so dass ein Schichtdienst kein Hindernis bedeutet. Allerdings erfordert ein Fernstudium erhebliche Selbstdisziplin. In jedem Fall bedingt die Ausbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, oder aber einen vergleichbaren Abschluss. Als Maßnahme zur Weiterbildung wird diese Ausbildung durch verschieden Projekte staatlich gefördert. Einen Ausbildungsplatz kann entweder in einer örtlich ansässigen Technikerschule gefunden werden, oder aber in einem Fernstudium absolviert werden. Auch eine Umschulung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und wird durch das Arbeitsamt bzw. dem Rentenamt gefördert. Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist daher nicht explizit notwendig, lediglich die Voraussetzungen müssen stimmig sein. Daher ist keine Bewerbungsvorlage bei der Ausbildung notwendig, es reichen die üblichen Formulare bzw. Zeugnisse. Nach erfolgreichem Abschluss wird dem/der Absolvent/in den Titel des staatlich geprüften Technikers verliehen.

Stellenangebote:
Ein Praktikum als Techniker ist ebenfalls möglich. Bei der Jobsuche sollte man explizit auf Stellenangebote in diesem Bereich achten. Der Job ist zurzeit bei den metallverarbeitenden Betrieben nachgefragt, und hier können gelernte Techniker bzw. Technikerinnen aller Fachrichtungen sicherlich eine passende Stelle finden.