Dipl. Ökotrophologe & Dipl. Ökotrophologin (FH | Uni) Ernährungswissenschaften

Berufsbild und Aufgaben:
Der Dipl. Ökotrophologe beschäftigt sich mit allen Themen, die im Bereich der Ernährungswissenschaften liegen. Die Aufgaben bestehen insbesondere darin, zu prüfen, inwieweit sich welches Lebensmittel, wie auf den Menschen auswirkt. Dabei beratet und unterstützt er nicht nur den Patienten, sondern alle Berufsgruppen bei denen die Ernährung eine große Rolle spielt. Der Ökotrophologe weist daraufhin, dass viele chronische Erkrankungen und Mangelzustände, auf die Ernährung zurück zu führen sind. Das Berufsbild zeichnet Möglichkeiten auf, wie diese Erkrankungs- und Mangelzustände beseitigt werden können. Die weiteren wichtigen Aufgaben sind es, Krankheiten vorzubeugen. Dort arbeitet der Ökotrophologe in enger Zusammenarbeit mit Einrichtungen, wie beispielsweise Kindergärten und Schulen.
Das Berufsbild ist sehr breit gefächert und ermöglicht den Ökotrophologen in abwechslungsreichen Arbeitsgebieten tätig zu sein. Dieses Berufsbild setzt hohes Einfühlungsvermögen voraus. Denn der Ökotrophologe und die Ökotrophologin haben oft mit unterschiedlichen Kulturen, Patienten mit erheblichen Essstörungen oder mit schweren Stoffwechselerkrankungen zu tun. Damit das Ziel erreicht wird, und zwar den Ernährungszustand des einzelnen Menschen zu verbessern, ist es unabdingbar über sehr gute empathische Fähigkeiten zu verfügen.

Gehalt und Lohn:
Ist der Ökotrophologe im öffentlichen Dienst tätig, richtet sich das Gehalt nach der Entgeltgruppe. Hier kann der Ökotrophologe bzw. die Ökotrophologin mit einem Verdienst von 3.400 Euro monatlich brutto rechnen. In privaten Einrichtungen hingegen, hängt der Lohn stark vom Verhandlungsgeschick des Ökotrophologen ab. Hier gibt es eine Spanne zwischen 2.500 bis 4.000 Euro Bruttolohn monatlich. Viele Ökotrophologen gehen auch in die Selbstständigkeit, dort ist der Verdienst von der Auftragslage und den Leistungen des Einzelnen abhängig.

Ausbildung und Weiterbildung:
Der Ausbildungsplatz ist das Studium an einer Fachhochschule oder einer Universität. Das Studium enthält eine wissenschaftliche Ausbildung oder Umschulung. Die Fächer Biologie, Chemie und Anatomie stehen bei der Weiterbildung im Vordergrund. Die Bewerbung für einen Studienplatz sollte schon frühzeitig erfolgen. Ein Praktikum in den Ernährungswissenschaften ist bei der Bewerbung vom Vorteil. Passend zur vollständigen Bewerbung, gibt es eine ansprechende Bewerbungsvorlage in allen gut sortierten Fachgeschäften offline, wie auch online zu erwerben.

Stellenangebote:
Da das Thema Ernährung einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt, dürfte die Jobsuche nicht schwer fallen. Stellenangebote für einen Job findet ein Ökotrophologe im gesamten Bundesgebiet.