Dipl. Ing. FH Elektrotechnik Nachrichtentechnik

Berufsbild und Aufgaben:
Das Berufsbild des Dipl. Ing. FH Elektrotechnik Nachrichtentechnik zeichnet sich durch die Entwicklung, Planung, Herstellung, Betriebsüberwachung und Instandhaltung von Geräten, Anlagen und Systemen der Nachrichtentechnik aus. Dabei handelt es um Verfahren und deren Umsetzung zur Darstellung, Übertragung und zum Verarbeiten von Nachrichten in Form von elektrischen und optischen Signalen.
Deren Aufgaben sind unter anderem das Lösen von praxisbezogenen, technischen Problemen der Kommunikations- und Informationstechnik durch geeignete Verfahren und auf wirtschaftliche Weise. In der Regel sind Nachrichtentechniker auf einen Teilbereich spezialisiert, dies können digitale Vermittlungs- und Endgerätetechnik im Mobilfunkbereich, Datenübertragung durch Satelliten und Glasfaserkabel, Navigations- und Radartechnik oder Rundfunk- und Fernsehtechnik sein. Die Aufgaben dabei sind vielfältig und führen von Entwickeln, Berechnen über Konstruieren bis zum Erproben neuer Baugruppen, Anlagen und Geräte. Ausserdem überwachen sie die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung sowie den Betrieb dieser Anlage oder System. Zusätzlich sind sie im Vertrieb, Kundenberatung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Betriebsorganisation, Unternehmensführung und in der Forschung tätig. Bei ihren Tätigkeiten geht es um die Anwendung und Weiterentwicklung ingenieurwissenschaftlicher und Nachrichtentechnischer Kenntnisse, wobei einerseits die wirtschaftlichen Gesichtspunkte und andererseits die sicherheitstechnischen und gesetzlichen Regelungen zu beachten sind.

Gehalt und Lohn:
Das Gehalt kann je nach Spezialisierung variieren. Der Lohn liegt etwa 3.400 Euro. Je nach Berufserfahrung kann der Verdienst auch ansteigen.

Ausbildung und Weiterbildung:
Die Bewerbung erfolgt in der Regel nach oder am Ende des Studiums. Die Bewerbungsvorlage kann bei Betrieben der Computertechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Prüftechnik, Simulationstechnik, Kommunikations- und Telekommunikationstechnik, Optoelektronik und Konsum- und Unterhaltungselektronik, ebenso auch in Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros erfolgen. Einen Ausbildungsplatz gibt es in diesem Beruf nicht, da es sich um einen Studienberuf handelt. Eine Umschulung kann nur durch die Absolvierung des Studiums erfolgen. Ein Praktikum von 8-13 Wochen vor Studienbeginn wird von den meisten Hochschulen gewünscht oder vorgeschrieben. Zusätzlich gibt es im Praxissemster noch ein weiteres Praktikum abzuleisten, welches bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Die Ausbildung und Regelstudienzeit beträgt acht, je nach landesrecht auch neun Semester und hat als Schwerpunkte unter anderem Steuerungs- und Regeltechnik, Digitale Signalverarbeitung, Hochfrequenztechnik, Nachrichtencodierung und -übertragung und Lichtwellenleitertechnik. Als Weiterbildung kann im Anschluss oder nach einiger Beruferfahrung der Master gemacht werden. Mit einem promovierten Masterabschluss kann der Doktortitel erarbeitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit durch Aufbaustudien und Lehrgänge sein Fachwissen und Spezialisierung auszubauen, zu erweitern und vertiefen.

Stellenangebote:
Einen Job kann man einen der vorher genannten Betriebe und Unternehmen finden. Offene Stellenangebote kann man dort erfragen und für die Jobsuche sollte die Hilfe der Agentur für Arbeit in Anspruch genommen werden.